Ihr hattet leider keine Zeit um an der Jahrestagung teilzunehmen oder würdet gerne einen Workshop noch einmal erleben? Dann stöbert doch einfach in unserem Archiv!
Einführungsveranstaltung
Mit Dr. Ulla Siebert – Leiterin des Studienwerks
Berliner Häuserkampf – zivilgesellschaftlicher Widerstand gegen die Kapitalisierung des Wohnungsraums
Paul Böttcher, Stadtplaner, UN Habitat, hbs Alumnus; Christoph Trautvetter, Netzwerk Steuergerechtigkeit + Wem gehört die Stadt, Rosa-Luxemburg-Stiftung
SDGs und nachhaltige Stadtentwicklung (Inputvortrag und Workshop)
Prof. Dr. Florian Koch, Professor für Immobilienwirtschaft, Smart Cities und Stadtentwicklung, HTW Berlin, hbs Alumnus
Die Stadt der Zukunft: Transition Town vs. Smart City?
Eva-Maria Graf, C40 Cities Finance Facility, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), hbs Alumna
CoWorkLand – neues Leben und Arbeiten auf dem Land
Ulrich Bähr, Geschäftsführung CoWorkLand, Projektleiter hbs Schleswig-Holstein
Verdrängung von Mieterinnen und Mietern – Akteure, Muster, Interventionsmöglichkeiten
Dr. Fabian Beran, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Stadt- und Regionalplanung, Humboldt Universität zu Berlin
Nachhaltige Erfahrungsnetzwerke zwischen Stadt und Land
Dr. Birgit HoinleDr. Birgit Hoinle, Referentin für Globales Lernen, Programmkoordinatorin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) Tübingen, hbs Alumna
Das Mietshaussyndikat
Franziska Müller, Juniorprofessorin für Globale Klimapolitik, Universität Hamburg, Co-Gründerin des Wohnprojekts „Auenland“, hbs Alumna
Deine Stadt von morgen
Helmut Wolman, Projektentwickler der Karte von Morgen bei Ideen³ e.V., hbs Alumnus